Öl auf Wasser

Makrofotografie mit Öl und Wasser – Abstraktion durch Einfachheit

Einleitung

Manchmal braucht es kein spektakuläres Motiv, um ein fesselndes Bild zu erzeugen. Ein paar Tropfen Öl, etwas Wasser und Licht reichen aus – wenn man sie richtig inszeniert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich mein abstraktes Makrobild mit dem Sigma 105mm und einer 250er Nahlinse erstellt habe.

Equipment

Kamera: Nikon D750 Objektiv: Sigma 105mm f/2.8 Makro Zusatzlinse: +250 Nahlinse (Close-Up Filter) Stativ: Für präzise Fokussierung Licht: Tageslicht + weißer Reflektor (optional LED von unten) Hilfsmittel: Glasteller, Wasser, Speiseöl, bunte Unterlage oder Monitor als Hintergrund

Setup

Glasplatte oder Glasteller: Ich habe einen Glasteller auf vier gleiche Gläser gestellt, sodass darunter Platz für eine Lichtquelle oder einen bunten Hintergrund war. Hintergrund: Als Hintergrund diente ein einfacher Farbverlauf, der auf einem Tablet oder Monitor angezeigt wurde. Alternativ geht auch buntes Papier oder Karton. Flüssigkeit: In den Glasteller kamen etwas Wasser und ein paar Tropfen Speiseöl. Das Öl bildet automatisch runde Blasen durch die Oberflächenspannung. Beleuchtung: Natürliches Licht von der Seite (Fensterlicht) wurde mit einem weißen Reflektor ergänzt. Optional kann man auch von unten mit einer LED leuchten.

Herangehensweise

Manueller Fokus: Der Fokus lag auf den Rändern der Ölblasen, da dort die Kontraste am stärksten wirken. Blende: Ich habe mit f/5.6 bis f/8 gearbeitet, um genügend Schärfentiefe zu erhalten, ohne die Bildwirkung zu verlieren. Belichtung: ISO niedrig (100–200), Verschlusszeit angepasst je nach Licht. Da die Szene stillstand, war eine längere Belichtungszeit kein Problem. Positionierung: Kamera senkrecht nach unten auf das Glas, möglichst parallel zur Öl-Wasser-Oberfläche, um gleichmäßige Schärfe zu erreichen.

Bildbearbeitung (kurz)

In Lightroom habe ich nur leicht:

Kontrast verstärkt Farben gesättigt Klarheit punktuell erhöht Eventuelle Staub- oder Luftbläschen entfernt

Fazit

Dieses Bild zeigt, wie viel Kreativität in einfachsten Mitteln steckt. Öl und Wasser sind eine perfekte Kombination für abstrakte Makrofotografie. Mit dem richtigen Licht und etwas Geduld entstehen faszinierende Muster, die an Planeten, Zellstrukturen oder moderne Kunst erinnern.

Wenn du Makrofotografie liebst oder einfach mal was Neues ausprobieren willst: Probier’s aus. Es kostet fast nichts – aber der Effekt ist beeindruckend.

Über den Autor:

Etlory

Autor

Der Mensch sieht bis zu 10 Millionen Farben. Lass uns zusammen ein Bild kreieren in den man nicht nur die Farben sieht.